Holz ist ein lebendiger Werkstoff und vermittelt dadurch ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit
verfügt über einen guten Wärmeschutz (UF 1,3 w/m² K und UW bis 0,5/ m² K)
haben hohe Schallschutzeigenschaften (DIN EN ISO 140-3/717-1 ndB: 32-52)
sind nachhaltig und verzugsfrei auch bei großen Temperaturschwankungen
verfügen über Oberflächenschutz durch umweltfreundliche Beschichtungen
bieten ausgezeichnete Gestaltungsmöglichkeiten durch Wahl unterschiedlicher Hölzer oder durch farbige Lasuren und Anstriche
sind im Denkmalschutz meistens Bestandteil einer Auflage
Fenster aus Holz laden sich nicht elektrostatisch auf
Holzfenster benötigen die geringste Energiemenge bezüglich Verarbeitung, Fertigung und Entsorgung im Gegensatz zu anderen Baustoffen – sie sind damit deutlich umweltfreundlicher als andere Fenstertypen
Holz bindet während des Wachstums Kohlenstoff und führt bei langfristiger Nutzung zu einer wirksamen Minderung des Treibhausgases Kohlendioxid (C02)
sind Teil eines natürlichen Kreislaufes und können problemlos entsorgt oder einem sinnvollen Recycling zugeführt werden
werden mit umweltfreundlichen und wasserbasierten Lack- und Lasursystemen behandelt
besitzen eine angenehme Oberflächentemperatur und fühlen sich gut an
bieten langfristig Platz zur Um- Neugestaltung durch neue Farbanstriche
halten mechanischen Dauerbeanspruchungen problemlos stand
bieten große Vielfalt an Ausmaßen und Formen, auch für atypische Lösungen
weisen im Brandfall mehr Sicherheit auf, denn Holzfenster bleiben bei Bränden länger stabil
Fotos finden Sie auf unserer Galerie.